Das grammatische Geschlecht von ChatGPT
Ob es die ChatGPT, der ChatGPT oder das ChatGPT heißt, das habe ich mal ChatGPT selbst gefragt und dazu drei Vorschläge gemacht: Ich weiß nicht, wie ChatGPT funktioniert und ob er mir helfen kann. Darauf bekomme ich die Antwort: „Du verwendest das Pronomen ‚er‘ und fasst ChatGPT als männliches Wesen auf. Dies kann eine passende Wahl sein.“ Frage ich, ob „sie“ oder „es“ mir helfen kann, dann findet das ChatGPT ebenfalls „passend“. ChatGPT weiß selbst offenkundig nicht so genau, ob es Männlein oder Weiblein ist. Und das mit Recht, denn es gibt verschiedene Möglichkeiten. Das Genus eines Fremdwortes kann erstens dem der Ursprungssprache entsprechen: der Transformer. Möglich ist auch, das Genus eines deutschen Übersetzungswortes bzw. eines sinnverwandten Wortes zu übernehmen: der Transformer, die künstliche Intelligenz, das Programm/Tool. Wir werden sehen, ob sich da im Laufe der Zeit ein Artikel durchsetzt oder ob es beim schwankenden Genus bleibt. Ich plädiere für „der“ (Transformer). Fest steht, ich weiß es auch nicht besser als ChatGPT, kann meine Entscheidung aber besser begründen.